Wir halten nach – und zwar ganzheitlich. Denn Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen: Energieeffizienz ist dabei nur der Anfang. Wir bieten ein stimmiges Gesamtkonzept, das den vollständigen Lebenszyklus unserer Produkte einbezieht und bis zur effizienten Nutzung städtischen Raums reicht. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) setzen wir uns dafür ein, den Ressourcenverbrauch von Gebäuden langfristig zu reduzieren.
Der gesamte Lebenszyklus unserer Produkte und Services ist dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir sind dabei, alle Etappen, die unsere Aufzüge und Fahrtreppen durchlaufen, zu optimieren: für Energieeffizienz gesorgt, die Umweltfreundlichkeit geprüft, die langlebige Qualität und Sicherheit festgestellt.
Der gesamte Lebenszyklus unserer Produkte ist mit Weitsicht geplant: Die Forschung und Entwicklung bei uns ist nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert. Die Beschaffung folgt ebenso dem Prinzip der Nachhaltigkeit wie unsere umweltfreundliche Fertigung und optimierte Logistik. Wir verwenden recyclingfähige Werkstoffe, setzen diese sparsam ein und verzichten auf umweltgefährdende Materialien. Unsere präzise Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Aufzüge und Fahrtreppen.
Im täglichen Betrieb wird Effizienz durch die verwendete Technologie bestimmt – und natürlich durch ihre Nutzerfreundlichkeit. Der regenerative Antrieb Schindler PF1 überzeugt besonders: Denn er gibt Elektrizität wieder an das Gebäudestromnetzes zurück – Ihr Aufzug erzeugt so tatsächlich Strom. Unser Transit Management System PORT optimiert den Energieverbrauch und ermöglicht den Fahrgästen eine schnelle und komfortable Fahrt. Das ist nicht nur bei neuen Anlagen der Fall. Auch bei der Modernisierung älterer Aufzüge können energieeffizientere Komponenten eingesetzt werden:
Sieben Effizienzklassen ermöglichen einen einfachen Überblick zum Energiebedarf der Schindler Aufzüge. Die Bewertung ergibt sich aus dem Mittelwert der Verbrauchswerte bei Fahrt- und Standby-Betrieb. Auch die Nutzungshäufigkeit, Förderhöhe und Geschwindigkeit des Aufzugs sind berücksichtigt.
Wir haben das Gewicht von modernen Fahrtreppen und Fahrsteigen deutlich verringert und die Gewichtsverteilung optimiert. Das Fachwerk wiegt nun 20 Prozent weniger – und dass obwohl zeitgleich die Stabilität erhöht wurde. Mit 12,5 Kilo sind die Aluminiumstufen von uns die leichtesten der Branche. Sie tragen maßgeblich zu einer längeren Lebensdauer und einer höheren Sicherheit bei als konventionelle Stahlstufen.
Mit ECOLINE Competence und ECOLINE Premium bieten wir zwei Energiesparpakete für einen umweltfreundlichen Fahrbetrieb. ECOLINE Competence umfasst eine Energiesparschaltung, die den Verbrauch des Motors automatisch an das Passagieraufkommen anpasst: Sobald die Anzahl der Fahrgäste sinkt, reduziert sich der Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent. Wenn die Fahrtreppe gerade nicht genutzt wird, aktiviert ECOLINE Premium automatisch die Schleichfahrtgeschwindigkeit – das Ergebnis: bis zu 70 Prozent Energieeinsparung.
Schindler ist ein guter Nachbar. Unser Engagement für Bildung und Forschung hat eine ebenso lange Tradition wie die Unterstützung wohltätiger Zwecke und kultureller Einrichtungen. Das verträgt sich exzellent mit unserem Anspruch, unseren Kunden dauerhaft tragfähige und wirtschaftliche Anlagen zu bieten. Ob für die Umwelt oder unsere Gesellschaft – Nachhaltigkeit ist der Kompass für unser Handeln. Und das verlangen wir auch von unseren Lieferanten und Dienstleistern. Ein gutes Gefühl: Für die Zukunft ist gesorgt.
Schindler erwartet von seinen Lieferanten, Nachunternehmern und Dienstleistern, sich an hohe Standards zu halten und Integrität zu leben. Geltendes Recht ist jederzeit einzuhalten: Selbstverständlich kommen alle Geschäfte ohne Bestechung zustande. Ethische Standards sind immer zu beachten – der Respekt vor der Menschenwürde ist Basis jeden Kontakts, ob intern oder extern. Ebenso wie Schindler sollen auch unsere Partner möglichst umweltfreundlich wirtschaften und sich ständig um Verbesserungen bemühen. Den vollständigen Verhaltenskodex für Lieferanten und Dienstleister finden Sie im Downloadbereich auf der rechten Seite.