Plan & Design

Schindler

Innovationen und Erfolge, Rückschläge und Rekorde: Der rote Faden unserer über 150-jährigen Unternehmensgeschichte ist die Begeisterung für Technologie und Mobilität. Wie aus einem lokalen Maschinenbauer einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen, Fahrtreppen und Serviceleistungen wird? Bitte steigen Sie ein für eine Reise durch die Zeit.

2011

Weltpremiere mit Schindler: Die Modernisierung der Unternehmenszentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main wurde als erste Hochhaus-Sanierung überhaupt mit dem LEED-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Die nachhaltigen Schindler Aufzüge in den sogenannten Greentowers tragen zur positiven Energiebilanz bei, indem sie gegenüber der alten Technik bis zu 54 Prozent Strom sparen. Dies ist durch die elektronische Frequenzumrichter- Technologie Schindler PF1, Energierückspeisung und das Verkehrsmanagementsystem PORT möglich.

2009

Schindler entwickelt ein innovatives Verkehrsmanagementsystem der Spitzenklasse: Die PORT-Technologie berechnet für jeden einzelnen Fahrgast den optimalen Weg zu jedem beliebigen Zielort im Gebäude. Zugangskontrolle, Benutzerführung und Sicherheitselemente führen zu einer Optimierung der Betriebsabläufe – Energieeffizienz und reduzierte Betriebskosten sind der Nutzen.

2005

Mit der Einführung der neuen Personenaufzüge Schindler 3300 für Wohnhäuser und dem Schindler 5300 für Geschäfts- und große Wohnhäuser, der 2000er Reihe der Lastenaufzüge und dem System Schindler 6200 für maßgeschneiderte Modernisierungen kommt die nächste Generation von flexiblen Standard-Aufzügen auf den Markt.

Fritz Geilfuss – Gründer von Schindler Deutschland
Alfred Schindler – Gründer von Schindler Deutschland