Unser Ziel: NetZero bis 2040
Für Schindler nimmt Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle ein. Wir handeln gemäß den Prinzipien des UN Global Compacts und orientieren uns in unserer Nachhaltigkeitsstrategie eng an den Sustainable Developement Goals. Dabei betrachten wir die Nachhaltigkeits-Dimensionen Ökologie, Soziales und Ökonomie stets gemeinsam.
Wir sind uns unserer Verantwortung als großes Unternehmen in der Klimakrise bewusst und bekennen uns zum 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Um dieses zu erreichen, haben wir uns gemeinsam mit der SBTI wissenschaftlich basierte Ziele gesetzt und werden so bis 2030 unsere Scope 1-und Scope 2-Emissionen halbieren und bis 2040 über alle Scopes NetZero sein.
Wie sich Nachhaltigkeit bei Schindler im Detail äußert
Nachhaltiges Unternehmen
Wir haben uns zum Ziel gesetzt bis 2030 unsere Scope 1-und Scope 2-Emissionen zu halbieren und bis 2040 über alle Scopes NetZero sein.
Verantwortungsvoller Lieferant
Wir sind uns unserer sozialen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung bewusst und möchten darüber eine einwandfreie Lieferkette für unsere Kunden sicherstellen.
Fairer Partner und Arbeitgeber
Alle, mit denen wir zusammenarbeiten, ob unsere Mitarbeitenden oder unsere Geschäftspartner, leben mit uns unsere Kultur und Richtlinien.
Klimafreundlich entwerfen: Gebäudeplanung
Was macht ein zukunftsfähiges nachhaltiges Gebäude aus? Architekten und Bauherren machen sich grundlegende Gedanken darüber, wie Häuser im Bau und Betrieb ressourcenschonend und auch unter geänderten Anforderungen gut nutzbar sind.
Höchste Effizienzstandards erfüllen: Neuanlage
Ein Wohnhausaufzug, der weniger Energie verbraucht als die Kaffeemaschine im Büro? Mit Schindler ist das die Realität. Eine nachhaltige Neuanlage macht jedoch mehr aus als ein geringer Stromverbrauch.
Ressourcenschonend einbringen: Montage
Von der gerüstlosen Montage bis hin zu selbst kletternden Robotersystemen – für genaueste Präzision und höchste Arbeitssicherheit setzen wir innovative Techniken ein.
Den Bestand sparsam betreiben: Wartung und Service
Ein guter Aufzug ist der, der fährt? Wir sagen: nicht nur. Denn es macht einen enormen Unterschied für den CO2-Fußabdruck im Aufzugsbetrieb, wie die Wartung und der Service erfolgen.
Lebenszyklus verlängern: Nachrüsten und Modernisieren
Ein Aufzug kann viele Jahrzehnte zuverlässig in Gebäuden fahren. Verschiedene Nach- und Umrüstungen können hierbei nachweislich zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen.
Nachhaltigkeit bei Schindler weltweit