Plan & Design

Wichtige Mitteilung zur 2G-Abschaltung

Die Mobilfunkprovider haben angekündigt, das 2G-Netz 2028 abzuschalten. Wenn dieses Netz abgeschaltet wird, können Sie als Aufzugsbetreiber Ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Gewährleistung eines funktionierenden Notrufs nicht mehr nachkommen. Eliminieren Sie das Risiko ganz einfach, indem Sie Ihr Notrufsystem bereits jetzt auf die neueste Technologie umrüsten.

Die Vorteile

Schnelle Kommunikation

Ihr neuer Aufzugsnotrufsystem basiert auf der 4G-Mobilfunktechnologie, was eine schnelle und zuverlässige Kommunikation im Notfall ermöglicht. Die verbesserte Datenübertragung verkürzt die Reaktionszeit erheblich.

Zuverlässige Verbindung

Dank der neuen Technologie ist die Verbindung stabiler und robuster im Vergleich zum 2G-Netz. Dies trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit des Notrufsystems zu erhöhen, indem mögliche Unterbrechungen oder Verbindungsprobleme minimiert werden.

Zukunftsfähig

Neben optimierter Sprachqualität und erhöhter Energieeffizienz macht die neue Lösung Ihren Aufzug innovationsfähig: Mit einem automatischen Stillstandsalarm, bedarfsorientierter Wartung oder einem digitalen Aufzugswärter können Sie die Verfügbarkeit Ihrer Aufzüge erhöhen und den maximalen Komfort genießen.

Betreiberpflicht ganz leicht erfüllt

Laut DIN EN 81-28 und TRBS 3121 gehört ein funktionierendes Notrufsystem zu einer der wichtigsten Betreiberpflichten. Mit einer rechtzeitigen Umrüstung sorgen Sie für eine durchgehende Erfüllung Ihrer Betreiberpflicht.

2G Abschaltung – FAQ

Deutsche Telekom plant die Abschaltung des 2G-Netzes am 30.6.2028. Vodafone deaktiviert die 2G-Dienste ab September 2028. Daher empfehlen wir mit dem Umstieg bereits jetzt zu beginnen, um mögliche spätere Engpässe zu vermeiden und nach der Abschaltung Ihren Aufzug sicher zu betreiben. 

Das aktuell eingebaute Gateway, das Ihren Notruf mobilfunkfähig macht, läuft über das 2G Netz. Die 2G Technologie ist bereits mehrere Jahrzehnte alt, und soll Platz machen für die neuen Mobilfunk-Generationen. Die moderne Mobilfunktechnologie verfügt zum Einen über eine optimierte Sprachqualität und arbeitet zum Anderen deutlich energieeffizienter. Zusätzlich werden Aufzugsanlagen mit 2G Ausstattung abgeschaltet und dadurch werden Sie als Aufzugsbetreiber ihren gesetzlichen Anforderungen und Verpflichtungen der Gewährleistung eines funktionierenden Notrufes nicht mehr gerecht.

Bei Neuanlagen, Ersatzanlagen und Umbauten bieten wir das Notrufsystem standardmäßig mit der neusten Technologie an. Liegt die Bestellung schon einige Zeit zurück, haben wir geprüft, ob eine Umrüstung nötig ist. Falls Sie nun ein Angebot erhalten haben, ist es tatsächlich so, dass die Umrüstung auf ein Mobilfunk-Gateway notwendig ist.

Sie erhalten von Schindler ein Angebot. Nach Abschließen des Vertrages wird ein Servicetechniker die Umrüstung an der Aufzugsanlage durchführen. Er installiert das neue Mobilfunk-Gateway, führt Tests durch und gibt es schließlich dann zur Nutzung frei.

Sie können uns gerne per Mail erreichen: notruf.de@schindler.com.

Links

2G-Abschaltung Vodafone
Informationen zur 2G-Abschaltung durch Vodafone ab September 2028 finden Sie hier.

2G-Abschaltung Telekom
Informationen zur 2G-Abschaltung durch Telekom zum 30.06.2028 finden Sie hier.

Bundesnetzagentur informiert
Generelle Informationen zur 2G-Abschaltung finden Sie hier.

Downloads

Wir beraten Sie gern. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Ihre Beraterin oder Ihr Berater meldet sich schnellstmöglich persönlich bei Ihnen.

Webinar: Adé 2G: So ist Ihr Aufzugsnotruf für die Zukunft gerüstet

Welche konkreten Pflichten müssen Sie als Aufzugsbetreiber beim Notruf erfüllen? Was bedeutet die Abschaltung des 2G-Mobilfunknetzes für Ihren Notruf? Lassen Sie sich zu diesen und weiteren Fragen in unserem kostenfreien Webinar vom 5. März 2024 von uns beraten.