Sicherheitsanforderungen
Die Sicherheit Ihres Aufzuges steht auch bei Ihnen an erster Stelle? Informieren Sie sich über alle sicherheitsrelevanten Themen und erhalten Sie wertvolle Tipps im Umgang mit kritischen Punkten.
6 Punkte für einen sicheren Aufzugsbetrieb
Diese sechs Punkte sollten Sie zur Gewährleistung der höchstmöglichen Sicherheit Ihrer Aufzugsanlage beachten.
6 Punkte | Erklärung |
---|---|
Gefährdungsbeurteilung | Eine sicherheitstechnische Bewertung müssen Sie bei Inverkehrbringen des Aufzugs erstellen und regelmäßig wiederholen. Gemeinsam mit dem Wartungsunternehmen werden mögliche Abweichungen vom Stand der Technik sowie Mängel identifiziert. |
Wartung und Instandhaltung | Regelmäßige Wartung und Instandhaltung durch ein zertifiziertes Serviceunternehmen sorgen für einen sicheren Aufzugsbetrieb. Die Wartungsintervalle legen Sie zusammen mit Ihrem Dienstleister fest. |
Wiederkehrende Prüfungen | Aufzüge müssen Sie regelmäßig durch eine zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) prüfen lassen. Die Prüfintervalle legen Sie, innerhalb der gesetzlichen Höchstfristen, gemeinsam mit Ihrem Wartungsunternehmen fest. Schindler kann auf Wunsch auch die Koordination der Termine, die Begleitung der Prüftermine sowie die vorgeschriebene Dokumentation übernehmen. |
Notfalleinrichtung | Seit der Novellierung sieht die Betriebssicherheitsverordnung ein 2-Wege-Kommunikationssystem in der Aufzugskabine vor. Ein solcher Fernnotruf lässt sich problemlos nachrüsten und auf die Leitstelle des Wartungsunternehmens aufschalten. Auch ein Notfallplan muss vorhanden sein. |
Modernisierung | Denken Sie bei Modernisierungsmaßnahmen auch an die Sicherheit. Mit einem Modernisierungsplan können Sie Ihre Investitionen langfristig kalkulieren. |
Sicherheitsmängel | Gravierende Sicherheitsmängel sollten Sie unverzüglich beheben lassen. Neben den Haftungsrisiken drohen Bußgelder und die Stilllegung der Anlage. |